Die Grundschule 21 "Thomas Müntzer" befindet sich unweit des Steigerwaldes im Ortsteil Möbisburg. Bei uns lernen Kinder aus den Erfurter Ortsteilen Rhoda,
Möbisburg, Stedten, Molsdorf, Bischleben, Egstedt und Waltersleben.
Wir sind eine offene Ganztagsschule und betreuen die Kinder am Nachmittag im Hort.
Die Kinder der verschiedenen Ortsteile gelangen mit Schulbussen zum Unterricht und werden nach diesem wiederum per Schulbus
nach Hause gebracht.
25.03. Lesewettstreit
23.04.,
25.04., Kompetenztests Klasse 3
29.04.
02.05. variabler Ferientag
05.05. 2. Elternsprechtag
20.05. Talentefest
06.06. Sportfest (Ausweichtermin: 13.06.)
17.06. Tag des offenen Schulgartens
27.06. letzter Schultag - Zeugnisse
Juchhuh! Wir haben den zweiten Platz beim Zweifelderballturnier geholt!! :D
Am 11. Februar 2025 fand wieder das Zweifelderball-Turnier der Erfurter Grundschulen statt. Das Team unserer Grundschule 21 nahm voller Begeisterung an diesem Turnier teil. Unser Team erkämpfte sich im Finale den 2. Platz im Erfurter Stadtausscheid. Wir gratulieren dafür von ganzem Herzen!
In diesem Schuljahr Jahr haben wir in der Projektwoche unsere Superheldenkräfte kennengelernt, gewaltfreie Kommunikation geübt und unserem inneren Kompass zu vertrauen.
Dabei wurden wir mit viel Wissen und Ideen von Frau Guttstein (www.respektdukannst.de) und Frau Kaluza von der Kunst- und Designschule IMAGO (www.imago-erfurt.de) unterstützt.
Los ging es in der Turnhalle, wo wir die gemeine Stressika und unsere Helfer, die Superheldenposen, kennengelernt haben.
Täglich lernten wir in einer Geschichte von Richi oder Lotta eine andere Möglichkeit kennen, unsere inneren Stärken zu aktivieren.
Zu den Geschichten machten wir uns mit Bildern und anhand von Detektivaufgaben Gedanken und tauschten uns darüber aus.
Zur Geschichte der magischen Wolken malten Kinder ihr Schloss der guten Gedanken. :-)
Hier üben wir die Superheldenposen.
Wir bauen unser Schutzschild auf – fester Stand, gerade Haltung, Blickkontakt. So stehe ich mutig!
Ich bleibe ruhig und entspannt, denn in der Ruhe liegt die Kraft.
Wenn es nicht richtig ist, ist es für mich nicht wichtig.
In Rollenspielen trainierten wir, uns nicht von Stressika provozieren zu lassen.
Wir bleiben ruhig. Wir stehen mutig. Wir gehen zu einem befreundeten Kind. Wir unterstützen uns gegenseitig.
Außerdem haben wir uns mit den Gefühlen beschäftigt. Alle Gefühle sind richtig und wichtig.
Ich überlege mir, wie ich bei den Gefühlen handeln kann. Welche Gefühle möchte ich oft haben, welche nicht so oft? Bei welchen Gefühlen brauche ich Unterstützung, wer oder was kann mir
helfen?
In weiteren Rollenspielen erprobten wir die gelernten Techniken.
Jedes Kind überlegte sich ein eigenes Motto und gestaltete zur Erinnerung eine Motto-Karte.
Die Motto-Karten und alles andere, was wir gelernt haben, nehmen wir in unseren selbstgestalteten Mut-Boxen mit nach Hause.
Zusätzlich haben wir tolle Herzen für uns und unser Schulhaus gestaltet. :-)
Zum Abschluss in der Turnhalle präsentierte nochmal jede Klassen ein besonders eindrückliches Erlebnis aus der Projektwoche. Alle Kinder zeigten zusammen ihre mutigen Superheldenposen.
Auch die entstandenen Kunstwerke wurden nocheinmal gewürdigt.
Ein großes Dankeschön für die tolle Unterstützung nochmal an Frau Guttstein und Frau Kaluza! :-)
Ab jetzt sind viele mutige Superhelden mit ihren Superheldenkräften an unserer Schule unterwegs. :-)
(-: Helau! Wir feiern Fasching! :-)
Auch dieses Jahr dürfen wir uns wieder über eine großzügige Spende des Bischlebener Sportvereins unter der Leitung von Anne-Kathrin
Hundertmarck freuen. :-)
Dringend benötigt wurden stabile Reifen in allen Größen und Farben, die die Kinder auch umgehend in Beschlag nahmen und fleißig Hula-Hoop übten.
Wir bedanken uns sehr für die erfolgreiche Kooperation!
Dieses Jahr bekamen wir wieder Besuch vom Polizeiorchester. Die Kinder konnten sich über ein Wunschkonzert freuen und lernten einige Instrumente des Orchesters ganz aus der Nähe kennen. Das hat allen viel Spaß gemacht. :-)
Vielen Dank an die fleißigen Musiker - und an alle Eltern, die bei der Verpflegung der Musiker unterstützten!
Eindrücke von der Bühne
Unsere Sänger*innen, Schauspieler*innen und Musiker*innen haben sich wieder mächtig ins Zeug gelegt, um ein tolles Programm - unter der schwungvollen Leitung von Frau Nerling - einzustudieren und
uns zu Ohren zu bringen! Vielen Dank dafür!
Eindrücke vom Weihnachtsbasar
Die Kinder haben wieder fleißig in ihren Klassen gebastelt. Dabei sind tolle Ergebnisse herausgekommen, die noch das ein oder andere Weihnachtsgeschenk ergänzen können. :-)
Mit einem kleinen Teil des Schulchores durften wir am 29.11.2024 den Senioren und Seniorinnen eine unvergessliche Eröffnung ihrer Weihnachtsfeier bereiten.
Mit viel Freude und Schwung präsentierten wir Ausschnitte aus dem Weihnachtsmusical, den beliebten Klassiker „All I Want for Christmas“ und spielten auf der Ukulele „Morgen kommt der Weihnachtsmann“. Die tolle Stimmung und der Applaus des Publikums waren ein wundervoller Lohn und zeigten, wie schön es ist, in der Weihnachtszeit Freude zu schenken.
wir möchten uns nun, nach Vollendung unseres Projektes, noch einmal ganz herzlich bei Ihnen bedanken für Ihre unglaubliche Unterstützung bei unserem Sponsorenlauf. Dank Ihrer Mithilfe, der zusätzlichen Motivation für unsere Kinder und den Spenden Ihrerseits haben wir eine beeindruckende Summe mit unserem Sponsorenlauf erzielen können.
Liebe Kinder, ein riesengroßer Dank, verbunden mit einem riesigen Lob, gilt Euch.
Ihr habt unseren Sponsorenlauf zu einem ganz besonderen Schulevent gemacht. Schon in der Vorbereitung wart Ihr aktiv und habt Euch passende Sponsoren gesucht. Am Tag des Spendenlaufs habt Ihr alles gegeben und seid über Eure sportlichen Grenzen hinausgewachsen. Gemeinsam habt Ihr eine unglaubliche Leistung erzielt.
Mit den erlaufenen Spendengeldern konnten wir endlich 2 überdachte
Sitzgelegenheiten für unseren Schulhof anschaffen und das Geld reichte zudem für den professionellen Aufbau durch eine Montagefirma. Unsere 2 neuen Sitzgruppen verschönern
und schmücken den Schulhof und wurden schnell und gern von den Kindern zum gemütlichen Beisammensitzen genutzt. Im Sommer werden sie gute Schattenspender darstellen.
Daher nochmals ein riesengroßes Dankeschön an jeden einzelnen Unterstützer unseres Sponsorenlaufes.
Das gesamte Team der Grundschule 21
Es wird bunt bei uns - die neuen Tische und Stühle sind da! :D
Wir hatten wieder Besuch von den Basketball-Löwen. :-) Auch in diesem Jahr konnten wir mit ihnen trainieren wie die Profis. ;-) Vielen Dank für dieses tolle Engagement!
Es geht los - Schulsanitätsdienst an der Möbisburger Grundschule
Aus einer ersten Idee und einer tollen Blaulichwoche im letzten Schuljahr startet nun nach den Herbstferien die AG der Schulsanitäter an der Möbisburger Grundschule.
Die begleitende Erzieherin Frau Storch und die motivierten Schülerinnen und Schüler freuen sich gemeinsam mit der Schulleitung Frau Stalzer, ein neues Konzept aufzubauen.
Mit tatkräftiger und fachlicher Unterstützung der Malteser steht ab nun auch im Schulalltag die Erste Hilfe im Fokus.
Wir bedanken uns nochmal bei allen Unterstützer*innen und Spender*innen bei unserem Kuchenbasar in der Blaulichtwoche, mit deren Hilfe wir unsere vollausgestatteten Sani-Rucksäcke anschaffen konnten! :-)
In der Woche vor den Herbstferien wurde es bei den Pandas so richtig bunt. Die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Thüringen e.V. ermöglichte uns mittels Fördergelder das geplante Projekt „Wiesenzauber“ erfolgreich umzusetzen. Am Montag starteten wir mit einem Ausflug zur Fuchsfarm, um mehr über die Bienen zu erfahren und erste „noch zaghafte“ Skizzen mitten auf der Wiese festzuhalten :). Die unzählig kreativen Ideen und der Mut zu ganz viel Farbe lies wunderschöne Zaunbretter entstehen, die nicht nur unseren Schulgarten verschönern, sondern auch für den Kindergarten nebenan ein Blickfang sein werden. Ein herzliches Dankeschön senden wir auch an Annemarie Kaluza von der Kunst und Designschule „IMAGO“, die unsere Woche nicht nur mit geplant hat, sondern uns mit ihrem künstlerischen Fachwissen perfekt unterstützte.
Am 17.09. konnte unser großer Spendenlauf stattfinden. Die Kinder der Klassen 1 bis 4 zeigten starke Leistungen und sammelten viele Runden um unseren Sportplatz. Ein großer Dank geht auch an unseren Förderverein, der eine leckere Versorgungsstation für die Läufer*innen organisierte! :-)
- - - Musik macht Schule - - - Theatermusiker zu Besuch - - -
Wir haben Besuch von Musikern des Theater Erfurt bekommen. Die Kinder der Klassen 1a, 1b und 2a konnten live vor Ort in der Schule ein Fagott und eine Posaune kennenlernen - und auch selbst
einmal ausprobieren, diese Instrumente zu spielen.
Unser Tag des offenen Schulgartens war ein weiteres Highlight des Schuljahres. Alle Kinder, Kolleginnen, Erzieherinnen und viele Eltern haben sich beteiligt und ein tolles, stimmungsvolles Fest gestaltet.
Ein besonderer Dank gilt unserer engagierten Schulgartenlehrerin, Frau Skokalski, für die gelungene Rahmenorganisation. :-)
Kunstunterricht bei den Löwen
Von der ersten Silhouette bis zu Banksy Streetart auf Papier - es war ein buntes und spannendes Kunstjahr.
Impressionen von unserem diesjährigen Sommer-Sportfest:
Ta da da ta! - Wir präsentieren die vielfältigen Talente unserer Schulkinder!
Auch in diesem Schuljahr fand wieder unser TALENTEFEST statt. Viele Kinder präsentierten sich mit ihren vorbereiteten Künsten - musikalisch, sportlich,
kreativ...
Es ist toll, dass wir so viele engagierte Kinder an unserer Schule haben! :-)
Stimmungsvoll wurde das Fest auch dieses Mal wieder von unserem großen Schulchor begleitet.
In dieser Woche war das 2-Mann-Ensemble vom MusenKinder e.V. bei uns in der Schule zu Gast.
Die ersten und zweiten Klassen haben sich in Reimen und Gedichten und mit einer gehörigen Portion (Wort-) Witz mit einem kleinen König auf die Suche nach dem Glück gemacht. Sie haben mit ihm
gelernt, durch sehen, hören, riechen, schmecken und fühlen das (kleine große) Glück in der Welt um sich herum zu entdecken.
Die dritten und vierten Klassen wurden von den griechischen Göttern zu einem spannenden Stück auf dem Olymp eingeladen. Neben viel Komik haben die Kinder auch jede Menge Interessantes über die
griechische Mythologie erfahren und wurden auf hohem künstlerischen Niveau in den Bann der Erzählungen gezogen.
Wir waren alle begeistert von der Art und Weise, wie der
begleitende Musiker nur mit einem Cello und einer Loop Station die Aufführungen klanglich virtuos in Szene setzte.
Die Projektwoche ist zu Ende und wir sagen nochmal
Danke
an alle Pädagoginnen unserer Schule, unsere Besucher*innen diese Woche sowie alle Unterstützer*innen! :-)
Toll, dass wir in einer Woche so viele neue, interessante Dinge lernen konnten.
Jetzt sind wir schon gespannt auf unsere Sani-Rucksäcke und freuen uns, bald noch
mehr in Erster Hilfe ausprobieren und bei uns auf dem Schulhof anwenden zu können! :-)
Tag 5: Der Rettungswagen kommt zu uns auf den Schulhof!
Zum Abschluss der Projektwoche gab es eine Schauübung auf dem Schulhof.
Und hier auch nochmal stellvertretend für unsere vielen tollen Helfer und Besucher in dieser Woche ein kleines Dankeschön an alle, die uns heute nochmal unterstützend zur Seite standen.
Tag 4: Tatütata, die Feuerwehr ist da! Heute haben wir das Fahrzeug und die Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr
mal ganz aus der Nähe kennengelernt - und auch bekannte Gesichter dabei entdeckt. ;-)
Spannend war es auch, den Gefangenentransporter der JVA einmal zu erkunden.
Tag 3: Großer Kuchenbasar! Lecker! :-P
Vielen Dank allen fleißigen Kuchenbäcker*innen -
und ein großes Dankeschön für die Unterstützung im Ablauf des Kuchenbasars und beim Verkauf
an unsere Erzieher und die Helfer von unserem Förderverein! :-)
Wir freuen uns, dass mit dem Kuchenbasar so viele Spenden zusammengekommen sind,
dass wir damit nun zwei Sanitätstaschen finanzieren können. Unser zukünftiges Schulprojekt eines Schulsanitätsdiensts mit und für unsere Schülerinnen und Schüler steht damit in den Startlöchern. :-)
Tag 2: Heute waren die Feldjäger von der Bundeswehr bei uns.
Täglich begleitet uns auch das DRK. Wir lernen viel in Erster Hilfe und probieren auch gleich selbst aus. :-)
Wer auch mal schnuppern möchte, findet Informationen zum DRK Kreisverband Erfurt auf der Seite www.drk-erfurt.de.
Tag 1: Wir bekommen Besuch von der Polizei.
Unsere Projektwoche beginnt!
Hier kommen die Fotos von unserer diesjährigen Baumpflanz-Aktion der Viertklässler!
Alle haben wieder kräftig mit zugepackt! :-)
Auch in diesem Jahr wurde der Stadtwald am Wasserwerk in Möbisburg durch die tatkräftige Unterstützung der Abschlussklassen der Grundschule “Thomas Müntzer” weiter aufgeforstet.
Zu den bereits 2023 gepflanzten Bäumen gesellen sich genau ein Jahr später weitere Winterlinden und Traubeneichen, die gemeinsam mit Kindern der vierten Klassen, der Schulleiterin Stefanie Stalzer und dem Ortsteilbürgermeister Matthias Göpel ihren sicheren Weg in die Erde finden. Der jährlich wachsende Waldabschnitt entwickelt sich für die Schule zu einem Projekt von Kindern für Kinder. Diejenigen, die die Grundschule verlassen, hinterlassen den zukünftigen Schülern einen Lebensraum mit persönlicher Note. Ein echtes Praxisbeispiel, welches zum Untersuchen, Forschen und Beobachten im Sachkundeunterricht einlädt, mit direktem Bezug zur Schule - ein Beitrag zum Klima- und Umweltschutz, welcher eine große Bedeutung für die Schulgemeinschaft einnimmt.
Die Mitwirkenden in diesem Jahr waren neben unseren fleißigen Viertklässlern der 4a und 4b mit Frau Skokalski und Frau Chassen auch unser Oberbürgermeister, Herr Bausewein, der Umweltdezernent, Herr Horn, unser Ortsteilbürgermeister, Herr Göpel, und die stellvertretende Ortsteilbürgermeisterin, Frau Dobner, unsere Schulleiterin, Frau Stalzer, der Schulelternsprecher, Herr Hennig, und unser Hausmeister, Herr Eichler.
Ein großes Dankeschön geht auch nochmal an die Eltern der 4. Klassen, welche ein leckeres Buffet für alle Arbeitskräfte und Kinder bereitgestellt haben! :-)
Heute hat unser LESEWETTSTREIT stattgefunden. :-) Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern! Und ein großes Dankeschön an den Förderverein für die Büchergutscheine! :-)
Wir werden ausgestellt! :-) Die Klasse 2a hat beim Kunstprojekt des Erfurter Theaters mitgemacht und Kunstwerke zum Thema "Meeresschutz" erstellt. Die Ergebnisse können bis Ende Mai im Foyer des Theaters bestaunt werden. :-)
Das war unser Hallensportfest:
Vielen Dank an unsere Sportlehrerinnen für die tollen Staffel-Ideen! :-)
Staatliche Grundschule 21
"Thomas Müntzer" Erfurt
Hauptstraße 1
99094 Erfurt
Tel.: 0361 - 7968155
Fax: 0361 - 7968191
e-mail: gs-thomas-muentzer@erfurt.de